Gummistiefel aus Naturkautschuk Regen macht richtig Spaß, wenn du mit Karacho in die Pfütze springst und das Wasser in alle Richtungen spritzt! Wenn es nicht gerade warmer Sommerregen ist, dann sind Gummistiefel das beste Accessoire für wilde Pfützenspringerei. Die Stiefel, die du bei uns im Räubersachenshop mieten kannst, sind aus Naturkautschuk gefertigt, der aus dem Milchsaft des Kautschukbaums gewonnen wird... mehr
Wir freuen uns, dass wir nach längerer Zeit wieder einen Gastbeitrag auf dem Räubersachenblog veröffentlichen dürfen. Katharina Kohlbach kommt ursprünglich aus Halle/Saale (so wie Räubersachen!) und lebt inzwischen seit einigen Jahren in Wien. Sie gibt als Katharina rührt Workshops zu Naturkosmetik, natürlichen Reinigungsmitteln und Seifen. In ihren Seminaren zeigt sie dir Online wie du die Kraft der Pflanzen für deine (Haut-)Gesundheit nutzen kannst... mehr
Hallo ihr Lieben, die Tagen werden wieder wärmer und überall schießen nun die Wildkräuter aus dem Boden! Sauerampfer, Giersch, Löwenzahn, Spitzwegerich, Bärlauch, wilder Knoblauch, Brennnessel, und viele viele mehr! Was für tolle Geschenke der Natur! Genial für Superpower-selbst-gepresste-Säfte, die so richtig Schwung in deinen Körper bringen oder auch z.B. für leckere selbstgemachte Kräuterbutter aufs geröstete Brot... mehr
Heute bei mir zu Gast: Ines & Sibylle Ines und Sibylle sind nicht nur ein Herz und eine Seele, sondern auch das Herzstück unseres 7-köpfigen Reparaturteams. Ines und Sibylle sind zudem Herz und Motor von unserem Buch „Nach kaputt kommt schöner" und dem Onlinekurs. Die Beiden gibts eigentlich nur im Doppelpack und ihre Dynamik und ihr Humor reißen mich immer wieder hin - und mit... mehr
Seit kurzem haben wir ein neues Buch in unserem Sortiment, welches wir total toll finden und welches ihr bei uns mieten könnt: „Wildes Naturhandwerk“ von Sabine Simeoni. Da ich es liebe in der Natur herumzustreifen, zu entdecken, Feuer zu machen und mit den Schätzen der Natur zu werkeln, habe ich mir gleich ein Exemplar ergattert. Ich habe große Lust einige spannende Dinge aus dem Buch auszuprobieren und diese mit euch zu teilen... mehr
Es soll Zeiten gegeben haben, da gingen die Menschen in unseren Breiten „ins Blaue“, denn die blaublühenden Flachsfelder haben hier im Sommer ganze Landstriche geprägt. Aus den Stängeln der Flachspflanze wird die Flachsfaser gewonnen, aus der wiederum durch viele Arbeitsschritte das Leinen entsteht. Neben Wolle war Leinen in Europa bis ins Spätmittelalter hinein der Stoff, aus dem Kleidung und Hauswäsche hergestellt wurde, bis es gegen Ende des 19... mehr
Meine Arbeitswelt besteht aus zwei Polen, die gegensätzlicher nicht seien könnten: Da ist zum einen ein Großkonzern mit einer klassischen, hierarchischen Struktur, bei der die meisten Entscheidungen in den oberen Geschäftsetagen gefällt werden und dann von oben nach unten „durchgereicht“ werden (top-down). Es gibt zwar hier und da neue Ansätze, diese Art der Unternehmensführung aufzuweichen, aber grundsätzlich ist es eher schwierig, sich als Mitarbeiter Gehör von „denen da oben“ zu verschaffen (bottom-up)... mehr
Jakob hat Räubersachen im September 2019 um ein Interview gebeten und viele spannende Fragen zu unserem Arbeitsalltag gestellt. Er wollte zum Beispiel wissen, wie wir Entscheidungen treffen, was Wachstum für uns bedeutet, welche Werte uns wichtig sind und wie wir sie leben. Für seine Masterarbeit am Lehrstuhl Unternehmensethik an der Universtät Hamburg hat er nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen (Postwachstumsökonomie) ausgewählt, die aus seiner Sicht eine Art Vorreiterrolle einnehmen, da sie bereits jetzt alternative Modelle in ihrer Praxis umgesetzt haben... mehr
Vor Weihnachten und den Geburtstagen ist die Wunschliste meiner Kinder (3 & 7 Jahre alt) immer ellenlang. Nicht alle Spielzeugwünsche erfüllen wir ihnen, aber Herzenswünsche berücksichtigen wir natürlich schon. Wenn ich aber mal zusammenzähle, wieviel Zeit sie schließlich tatsächlich mit den sie umgebenden Dingen verbringen, dann gibt es eigentlich nur drei Sachen, mit denen sie täglich und über Jahre hinweg kontinuierlich spielen und wogegen all die Tiere und Puppen, Pferde und Fahrzeuge und anderen Sachen früher oder später links liegen gelassen werden... mehr
Erinnert Ihr Euch? Schon im Juli 2017 haben wir Euch auf Facebook und Instagram das deutsch-afghanische Stickprogramm von Pascale Goldenberg vorgestellt. Damals hatten wir geprüft, ob sich die Stickereien für Räubersachen als Knieflicken verwenden lassen. Wir sind aber schnell davon abgekommen, weil die Handstickereien der afghanischen Frauen für diesen Zweck einfach zu schade sind und haben daher fünf der Kostbarkeiten an Euch verlost... mehr