Gedanken zu einem neuen Jahr

"Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hin zu schauen." (Astrid Lindgren) oder Gedanken zum JahreswechselDas neue Jahr ist noch blutjung. Den ersten Tagen liegt für mich persönlich immer ein ganz besonderer Zauber inne. Das alte Jahr ist noch nicht ganz vergangen und mit dem neuen Datum ist das neue Kalenderjahr vielleicht auf dem Papier greifbar und Realität geworden, aber der Kopf und die Gedanken kommen nur schwerlich hinterher...

Komm, lass uns mal eben gemeinsam die Welt verändern!

Ein Interview mit Marijana Braune.Liebe Marijana, Du lebst jetzt seit 2016 „Zero Waste“, also ein umweltbewusstes Leben mit so wenig Müll wie möglich. Was sind deine 3 wertvollsten Tipps, wie man ganz einfach beginnen kann? Was lässt sich schnell und ohne großen Aufwand ändern, damit man Lust bekommt sich auch den schwierigeren Themen zuzuwenden? Zero Waste zu leben ist wirklich einfach. Allerdings ist es - wie fast alles im Leben - natürlich ein Prozess und es dauert etwas, nach und nach seine Routinen zu ändern...

Anleitung für ein Schmusepüppchen

Im letzten Jahr habe ich euch einen Artikel darüber geschrieben , wie ihr eingelaufene Wollsachen retten könnt. Die Aussichten auf Rettung waren leider nicht sehr rosig, darum dienen richtig verfilzte Sachen nur noch als Puppenkleider oder ihr näht etwas Neues daraus – zum Beispiel ein Schmusepüppchen zum Verschenken. Im Folgenden möchte ich euch zeigen, wie ihr auch ohne große Vorkenntnisse im Puppenmachen ein ganz einfaches kleines Püppchen nähen könnt...

Lass uns Bäume pflanzen! oder Wer hat den Schnee gestohlen?

Eine Briefwechsel zum Buch "Wer hat den Schnee gestohlen", erschienen 2018 im Urachhausverlag von Ulrike Jänichen und Yaroslawa Black21. September, 21:38 UhrLiebe Ulrike,vorhin hat Helmut bei uns geklingelt und das Buch gebracht. Ich habe mich auf´s Bett gelegt und Seite für Seite genossen. Es berührt mich, vielen Dank.Wie ist es für Dich, wie fühlt es sich an, dieses Buch in den Händen zu halten und zu wissen, dass es bald bei vielen Menschen liegen wird, vorgelesen und angeschaut?Lichte Grüße durch den dunklen Abend von Astrid...

Die Suche nach guter Wolle und eine Anleitung für Fischli-Handschuhe

Wir freuen uns, dass wir euch heute den ersten Gastbeitrag auf unserem Blog zeigen dürfen. Claudia nimmt euch ein bisschen mit auf der Suche nach schöner UND guter Wolle und erzählt euch etwas über die Eigenschaften dieses natürlichen Rohstoffs. Außerdem hat sie für euch auch eine Anleitung für wunderschöne Fischli-Handschuhe mitgebracht, die ihr für eure Kinder nachstricken könnt. Wir freuen uns sehr über ihren Beitrag!Auf der Suche nach der richtigen Wolle Jetzt ist es mir schon wieder passiert...

Adieu Kleidermotten

Der Sommer hat sich dem Ende zugeneigt und abends wird es nicht nur früher dunkel, sondern auch kühler und für Viele ist daher jetzt die Gelegenheit, um die warmen Wollpullis aus dem Schrank zu holen und zu schauen, ob die Walksachen der Kinder noch passen. Eine böse Überraschung gibt es, wenn ihr feststellt, dass die kuscheligen Sachen nicht mehr heile sind, sondern von lauter kleinen Löchern übersät...

Zaubermethoden für eingelaufene Wollsachen?

Der Waschmaschinen-Super-GAU ist passiert: ein Kleidungsstück aus Wolle ist versehentlich in die heiße Wäsche geraten oder ihr habt sogar in geistiger Umnachtung die gesamte Wollwäsche bei 60 Grad gewaschen. Jetzt ist Schadensbegrenzung angesagt. Durch das Internet geistern verschiedene Zaubermethoden, wie man eingelaufene Wollsachen wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzen kann...

Wolle-Seide-Bodys natürlich Färben

Seit ich vor vier Jahren ein Buch über das Färben von Stoffen und Wolle mit Pflanzen geschenkt bekommen habe, wollte ich das natürliche Färben unbedingt ausprobieren und hatte sogar schon angefangen, Zwiebelschalen und anderes Färbegut zu sammeln. Dann habe ich mich in das Buch eingelesen und mein Elan war etwas gebremst. Darin war beschrieben, dass man das Färbegut erst einmal beizen muss und dieser Arbeitsschritt klang sehr nach Chemieunterricht und Chemie hatte ich damals nach der 10...

Anleitung für eine Ärmelverlängerung mit Bündchen

Kennt ihr das auch, dass euren Kindern eine Jacke noch ganz gut passt, nur an den Ärmeln wird sie langsam zu kurz? Hier zeige ich euch, wie ihr sie mit einem Bündchen verlängern könnt, so dass die Tragezeit sich noch etwas verlängern lässt. Da die Bündchen nur von Hand angenäht werden, könnt ihr sie später leicht wieder abtrennen.Die Methode funktioniert übrigens auch bestens, wenn die Ärmel eigentlich noch ein Stückchen zu lang sind...

Chef sein ist ...

Es ist vier Uhr morgens. Ich bin aufgewacht und ausgeschlafen. So nutze ich diese frühe, vogelbesungene Morgenstunde für eine persönliche Reise durch die letzen zwei Jahre Räubersachen. Vielleicht ergeht es manchen von euch ähnlich und ihr findet euch plötzlich in Situationen wieder, die ihr nie so für euch vorgesehen habt und die euch unglücklich machen. Nur Mut, es ist möglich neue Wege zu gehen! Was tun, wenn die eigentliche Intension, mit der man eine Sache begonnen hat, immer weniger mit der Realität übereinstimmt? Was tun, wenn man sich plötzlich als Chefin von drei Angestellten und einer Handvoll freier Mitarbeiter wiederfindet? Was tun, wenn einen das Projekt selbst, aber nicht die Rolle, in die man da geschlüpft ist, glücklich macht?   Wie bestimmt schon die meisten von euch wissen, war ich im Winter 2015 weder auf der Suche nach einer Gründungsidee, noch hatte ich Lust Vollzeit zu arbeiten, denn mein Sohn war gerade einmal zwei Jahre alt geworden...