Benachrichtigung für Geh Ninjo Winterschuhe flachs
Gespeichert
Wenn Du für diesen Artikel Benachrichtigungen erhalten möchtest,
sobald er wieder bei uns verfügbar ist,
bitten wir Dich ein Kundenkonto bei Räubersachen zu eröffnen oder dich anzumelden,
wenn du bereits eines hast.
Dies ist nötig, um deine aktiven Benachrichtigungen bei uns verwalten.
Bitte registriere Dich
Wenn Du für diesen Artikel Benachrichtigungen erhalten möchtest,
sobald er wieder bei uns verfügbar ist,
bitten wir Dich ein Kundenkonto bei Räubersachen zu eröffnen oder dich anzumelden,
wenn du bereits eines hast.
Dies ist nötig, um deine aktiven Benachrichtigungen bei uns verwalten.
Die Winterschuhe von Waldviertler sind innen mit Fell gefüttert und haben eine Filzeinlage. Die Schnürung ermöglicht eine optimale Anpassung an die Füsse des Kindes. Im Gegensatz zu den Winterstiefeln sind die Winterschuhe etwas niedriger und oben mit einer Lasche zu verschließen. Die flexiblen Sohlen machen die ersten und viele weitere Schritte kinderleicht. Die Geh Ninjo Lauflernschuhe wurden von Waldviertler gemeinsam mit erfahrenen Orthopäden entwickelt. Die kleinen Füßchen brauchen für ihre gesunde Entwicklung genügend Platz und natürlich auch einen richtig guten Halt.
Dies sind keine Barfußschuhe. Die Sohlen sind flexibel, haben aber eine andere Festigkeit als ausgewiesene Barfußschuhe. Wir empfehlen die Waldviertler dennoch von ganzem Herzen und finden sie richtig gut.
Die Waldviertler-Werkstätte ist die einzige verbliebene Schuhproduktion in Niederösterreich. Nur durch die einzigartige Philosophie und die vielen treuen Kunden konnte die Herstellung kontinuierlich ausgeweitet werden. So werden die Waldviertler-Schuhe mit Stolz, mit Sorgfalt und mit Liebe gefertigt. - Eure Kinder werden es spüren!
Bitte überprüft die Schuhgröße eurer Kinder, indem ihr den Fuß ausmesst und mit den Innensohlen-Längenangaben der Waldviertler vergleicht.
Manchmal sind auch die Größen der Modelle unterschiedlich. Das hilft auch vor eventuellen unnötigen Widerrufen.
1. Stellt Euer Kind mit den Füßen in Socken auf ein Blatt Papier. Gewicht auf die Füße verlagern, also voll belasten. Bitte nicht im sitzen messen.
Messt die Füße bitte am besten abends, morgens ist der Fuß meistens kleiner.
Beide Füße messen und nur die größere Schablone behalten.
!!Achtung hier kann es Unterschiede zwischen beiden Füßen geben. Das größere Maß zählt.!!
2. Umrandet den Fuß im 90 Grad Winkel mit dem Stift. Falls mit einem dicken Stift umrandet wird, bitte an der inneren Linie ausschneiden.
Namen drauf, damit auch nichts verwechselt wird.
3. Messt die längste Stelle des ganzen Fußes zwischen großem Zeh und Ferse. Das ist dann die Fußlänge.
Ein Kinderschuh, der richtig passt, muss innen größenabhängig mindestens 12 mm länger sein als der Fuß. Diese Zugabe errechnet sich aus dem so genannten Schub- oder Streckraum von 12 (bei Laufanfänger:innen) bis 17 mm (bei geübteren Läufer:innen bzw. größeren Füßen), den die Zehen bei jedem Schritt benötigen.
Probiert die Schuhe bitte nur auf sauberen Böden aus, damit es bei einer Retoure keine Probleme gibt!
Damit die Schuhe Euren Kindern auch wirklich passen, sind hier die Innensohlen-Längenangaben für Euch:
Größe 20 ca. 12,9 cm
Größe 21 ca. 13,6 cm
Größe 22 ca. 14,3 cm
Größe 23 ca. 15,0 cm
Größe 24 ca. 15,6 cm
Größe 25 ca. 16,2 cm
Größe 26 ca. 16,8 cm
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
Rezension speichern
Daher lautet mein Fazit: Tolle Schuhe, nur nicht für Kinder mit breiten Füßen und/oder hohem Spann geeignet.