Benachrichtigung für Stopfkurs am 22.8.2020 in Hamburg
Gespeichert
Wenn Du für diesen Artikel Benachrichtigungen erhalten möchtest,
sobald er wieder bei uns verfügbar ist,
bitten wir Dich ein Kundenkonto bei Räubersachen zu eröffnen oder dich anzumelden,
wenn du bereits eines hast.
Dies ist nötig, um deine aktiven Benachrichtigungen bei uns verwalten.
Bitte registriere Dich
Wenn Du für diesen Artikel Benachrichtigungen erhalten möchtest,
sobald er wieder bei uns verfügbar ist,
bitten wir Dich ein Kundenkonto bei Räubersachen zu eröffnen oder dich anzumelden,
wenn du bereits eines hast.
Dies ist nötig, um deine aktiven Benachrichtigungen bei uns verwalten.
Wir freuen uns sehr darauf, unser Wissen und die Begeisterung am Reparieren auch in diesem Jahr an euch weiter geben zu können. Sibylle, Andrea und Aleksandra werden euch ihre schönsten und erprobten Techniken für Handreparaturen aller Arten näher bringen. Auch ein paar unserer am häufigsten genutzten Stickstiche werden wir euch zeigen. Laufmaschen, Löcher in Maschen- und Webware, aufgeriebene Knie, Säume oder auch Flecken werden wir genauestens unter die Lupe nehmen und euch erzählen, worauf bei einer nachhaltigen Reparatur zu achten ist.
Der Kurs bietet einen wunderbaren Grundstock, der eure ganz eigenen Schmuckstücke hervorbringen wird und euch vorbereitet auf das selbstständige Reparieren zu Hause.
Letztes Jahr durften wir schon einen Stopfkurs in der Plakatwerkstatt geben. Ein aus der Zeit gefallener Ort, inmitten von Hamburg und viel Grün drum herum. Mit großer Liebe und Sorgfalt wurde hier ein Ort geschaffen, der Geborgenheit und eine enge Verbundenheit zum Handwerk ausstrahlt. Wir freuen uns riesig darauf, den Tag an diesem besonderen Ort mit euch zu verbringen.
Zeit:
Samstag 22.8.2020, 10-18 Uhr
Ort:
Plakatwerkstatt
Veilchenstieg 29
22529 Hamburg
Ungefähr drei Wochen vor Kursbeginn erhalten alle Teilnehmer*innen eine Email mit sämtlichen Informationen bzgl. Mitzubringendem, Pausengestaltung usw.
Hier könnt ihr einen kleinen Bericht über unseren allerersten Stopfkurs lesen:
https://www.raeubersachen.de/blog/Unser-erster-Stopfkurs/
Das passiert mit den Gewinnen der Stopfkurse:
Jeglicher Gewinn der Stopfkurse fließen in unseren Reparaturfonds. Mit eurer Teilnahme am Kurs lernt ihr nicht nur selbst Sachen zu reparieren, sondern unterstützt darüber hinaus die wunderschöne Arbeit unserer Reparateurinnen.
Rückgabe und Stornierungsbedingungen:
Bis zu 7 Tagen vor Kursbeginn: Du gibst den Kurs zurück und bekommst 50 % der Kosten erstattet. Wir suchen einen Ersatz und es ist unser Risiko ob wir jemanden finden oder nicht.
Innerhalb der letzten 7 Tage vor Kursbeginn fällt trotz Absage der volle Betrag an. Natürlich kannst Du selbst für Ersatz sorgen und lässt Dir das Geld dann einfach direkt geben. Diese Variante ist bis kurz vor knapp möglich. :-)
Kinder im Kurs:
Aus den Erfahrungen der letzten Kurse heraus gesprochen, möchten wir insbesondere den Teilnehmerinnen, die nebenbei noch ein Stillkind zu versorgen haben, wärmstens an Herz legen, sich diesen Tag bzgl. der Kinderbetreuung gut zu organisieren.
Wie immer, wenn wir etwas neues lernen wollen fordert das unsere ganze Aufmerksamkeit, und diese kleinen feinen Handgriffe lernt man hauptsächlich durch intensives Beobachten. Wir würden uns wünschen, dass ihr mit allen Sinnen ins Handarbeiten eintauchen könnt und dass in unseren Räumlichkeiten mit Ruhe, Muße und Konzentration verschiedene Handwerkstechniken vermittelt und erlernt werden können.
Foto: Marcia Friese
Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.