Benachrichtigung für 1 Stück Kienspan
Gespeichert
Wenn Du für diesen Artikel Benachrichtigungen erhalten möchtest,
sobald er wieder bei uns verfügbar ist,
bitten wir Dich ein Kundenkonto bei Räubersachen zu eröffnen oder dich anzumelden,
wenn du bereits eines hast.
Dies ist nötig, um deine aktiven Benachrichtigungen bei uns verwalten.
Bitte registriere Dich
Wenn Du für diesen Artikel Benachrichtigungen erhalten möchtest,
sobald er wieder bei uns verfügbar ist,
bitten wir Dich ein Kundenkonto bei Räubersachen zu eröffnen oder dich anzumelden,
wenn du bereits eines hast.
Dies ist nötig, um deine aktiven Benachrichtigungen bei uns verwalten.
Kienspan ist das “Gold des Waldes“. Klingt toll, nicht wahr? Kienspan ist harzgetränktes Holz der Kiefer (auch Kienbaum oder Fackelbaum genannt), welches unglaublich gut brennt. Auch in feuchtem Zustand. Die bernsteinfarbenen, speckigen harzige Stellen findet man dort in der Kiefer, wo sie verwundet war und sie sich durch das Ansammeln von Harz in dem Bereich wieder geheilt hat. Oder an Stellen, an denen sie viel Stabilität brauchte, wie an den Unterseiten von Ästen und in den Wurzeln. Früher wurde Kienspan als Leuchtmittel (als Kerzenersatz) und als Zunder benutzt. Kienspan suchen und finden ist übrigens mindestens genauso spannend und aufregend wie Pilze sammeln! Naja, falls man Pilze mag.
Für die Anfertigung einer Kienspan-Fackel, welche ich euch im Beitrag "Wildes Naturhandwerk" auf unseren sozialen Kanälen gezeigt habe, braucht ihr ein gutes Stück Kienspan. Zieht doch einfach mal mit einer kleinen Säge und einem Messer in den Wald und schaut ob ihr das „Gold des Waldes“ finden könnt! Bitte nehmt nur Holz von abgestorbenen, toten Kiefern. Manchmal liegen z.B. auch alte Wurzelstümpfe im Wald herum. Ein lebender Baum darf aber auf keinen Fall beschädigt werden! Habt ihr eine verdächtige Stelle gefunden, dann könnt ihr diese mal kurz etwas ansägen und daran riechen: verströmt es einen unglaublich tollen und intensiven, süßlichen Wald-Harz-Duft, dann seid ihr am richtigen Ort und könnt das Gold „bergen“. Damit ihr aber auch ohne einen geborgenen Schatz schon mal mit der Fackel loslegen könnt, haben Mio und ich insgesamt 120 Stücke Kienspan in kleine Umschläge verpackt und für euch bereit gelegt. Für alle die Feuer gefangen haben: ihr könnt ab heute (und nur solange der Vorrat reicht) kostenlos ein kleines Stück Kienspan zu eurer Bestellung hinzufügen (bitte nur eins!). Sozusagen eine Beigabe für Interessierte und Begeisterte. Das gute daran ist, dass ihr dann schon mal ein echtes Stück Kienspan in den Händen haltet und somit auch leichter im Wald Kienspan bestimmen könnt. Kratzt mal an dem Stückchen und riecht dann dran!
KIENSPAN-FACKEL
So, nun zur Fackel. Das ist schnell erklärt: sucht euch einen stabilen Stock. Es ist von Vorteil, wenn er noch etwas flexibel ist. Umwickelt diesen etwa 10-15cm unterhalb des Endes fest mit einer Schnur. Nun könnt ihr diese oberen 10-15cm mit einem Messer und einem Stein (oder Hammer, Ast) vierteln. Versucht die Schnur dabei nicht zu beschädigen. Die umwickelte Schnur verhindert, dass der Stock sich weiter aufspaltet. Und nun könnt ihr zwischen diese vier „Zangen“ dünn-geschnitzte Kienspanstücke quetschen. Es wird auf jeden Fall besser brennen, wenn ihr zwischendurch auch etwas Birkenrinde mit reinschichtet. Voilà! Fertig!
Unsere Fackel hier hat etwa 10-12 Minuten gebrannt. Durch Ausprobieren von verschieden Schichtungstechniken kann man sie aber wahrscheinlich noch länger brennen lassen. (Wir wollen bald mal eine groooße Fackel bauen : ). Und dann könnt ihr mit der Fackel eine kleine Abendwanderung machen, zum Beispiel wieder aus dem Wald heraus. Magisch.
Ich wünsche euch viel Freude beim Finden und viel Spass beim Bauen!
Es grüßt euch herzlich, Magnus
Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.